Pages

Pages

Maps Cartes Mapas نقشه ها خرائط

17/10/2025

Werden Israelis eines Tages über die Gräueltaten ihres Landes in Gaza sagen: „Ich war immer dagegen“?


Menschen werden nicht grausam geboren; sie werden es. Die Grausamkeit der Palästinenser gegenüber Israelis wird weit verbreitet gezeigt, während unsere Grausamkeit – die der israelischen Gesellschaft – immer raffinierter wird, um unsere Beute zu schützen.

Amira Hass, Haaretz, 15.10.2025
Übersetzt von Tlaxcala

Palästinenser kaufen auf einem provisorischen Markt im Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens ein. Foto: Eyad Baba/AFP

Optimisten sagen, dass die Israelis schließlich das Ausmaß der Gräueltat begreifen werden, die sie im Gazastreifen begangen haben. Die Wahrheit wird in ihr Bewusstsein einsickern.
Eines Tages werden alte Videos von Säuglingen, die durch unsere Bomben in Stücke gerissen wurden, die Herzen der Israelis erreichen und durchbohren. Sie werden plötzlich Kinder sehen, bedeckt vom Staub des zertrümmerten Betons, unter dem sie gerettet wurden, unkontrolliert zitternd und mit leerem Blick voller Fragezeichen.

Irgendwann, sagen die Optimisten, werden die Israelis aufhören zu sagen: „Sie haben es verdient, wegen des 7. Oktober. Sie haben angegriffen.“ Die Zahlen werden aufhören, bloße Abstraktionen zu sein, und niemand wird mehr sagen: „Wer glaubt schon der Hamas?“ Die Leser werden begreifen, dass mehr als 20.000 Kinder – ein Drittel aller Toten – durch unsere Hände getötet wurden. Mehr als 44.000 Kinder wurden verletzt – ein Viertel aller Verwundeten. Sie werden erkennen, dass sie einen Vernichtungskrieg gegen ein Volk unterstützt haben und keine bewaffnete Organisation besiegt.

Sie werden erkennen, dass die individuelle Grausamkeit der Rache, die so viele Soldaten zeigten – oft begleitet von Lachen und Lächeln auf TikTok – und die kalte, chirurgische und anonyme Tötung aus Cockpits und Kontrollräumen – kein Zeichen von Heldentum ist, sondern eine schwere Krankheit. Gesellschaftlich und persönlich.

Eltern, so glauben die Optimisten, werden nachts nicht schlafen können, aus Angst, dass die Kreuze auf den Gewehren ihrer Söhne Frauen, alte Menschen oder Jugendliche markieren, die Kräuter zum Essen sammelten. Der Tag wird kommen, an dem Jugendliche ihre Väter, die damals Soldaten waren, fragen werden, ob sie ebenfalls einem Befehl gehorchten, auf einen alten Mann zu schießen, der eine unbekannte rote Linie überschritten hatte.

Die Töchter dekorierter Piloten werden fragen, ob sie eine „verhältnismäßige“ Bombe abgeworfen haben, die hundert Zivilisten für einen mittleren Hamas-Kommandanten tötete. „Warum hast du dich nicht geweigert?“, wird die Tochter schluchzen.

DemonstrantInnen mit Fotos von palästinensischen Kindern, die Anfang dieses Jahres in Gaza von Israel getötet wurden, in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts Tel Nof.


Die Enkel eines pensionierten Gefängniswärters werden fragen: „Hast du persönlich einen gefesselten Häftling geschlagen, bis er ohnmächtig wurde? Hast du dem Befehl des Ministers gehorcht, den Gefangenen Nahrung und Duschen zu verweigern? Hast du 30 Häftlinge in eine Zelle für sechs gesteckt? Woher kamen die Hautkrankheiten? Kanntest du einen der Dutzenden Häftlinge, die in israelischen Gefängnissen an Hunger, Schlägen oder Folter starben? Wie konntest du nur, Opa?“ Die Neffen von Obersten Richtern werden deren Urteile lesen, die all das erlaubten, und aufhören, sie am Schabbat zu besuchen.

Irgendwann, glauben die Optimisten, wird die israelische Medienvernebelung der Realität aufhören, Gehirne zu waschen und Herzen zu betäuben. Der Ausdruck „der Kontext“ wird kein Schimpfwort mehr sein, und die Öffentlichkeit wird die Punkte verbinden: Unterdrückung. Vertreibung. Demütigung. Deportation. Besatzung. Und all das Leid dazwischen. Es sind keine Parolen selbsthassender Juden, sondern Beschreibungen des Lebens eines ganzen Volkes – jahrelang, unter unseren Befehlen und unseren Waffen.

Menschen werden nicht grausam geboren; sie werden es. Die Grausamkeit der Palästinenser gegenüber Israelis wird ausführlich gezeigt, als Reaktion und Widerstand gegen unsere fremde und feindliche Herrschaft. Unsere Grausamkeit, die der israelischen Gesellschaft, wird immer ausgefeilter – mit dem Ziel, unsere Beute zu schützen: das Land, das Wasser und die Freiheiten, von denen wir die Palästinenser vertrieben haben.

Die Optimisten glauben, dass es einen Weg zurück gibt. Wie glücklich sie sind, diese Optimisten.

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire