La perle du jour

 « Le public n'est plus dupe des mensonges propagandistes qui résonnent dans les médias. Ces lettres ont été écrites par un petit groupe de radicaux, manipulés par des organisations financées par des fonds étrangers dans le seul but de renverser le gouvernement de droite. Ce n'est pas une vague. Ce n'est pas un mouvement. C'est un petit groupe de retraités bruyant, anarchiste et déconnecté, dont la plupart n'ont pas servi [dans l’armée] depuis des années ». C’est ainsi que Netanyahou a réagi aux pétitions qui se succèdent en rafales, émanant de centaines et de milliers de réservistes de l’armée de l’air, du corps médical militaire, de la marine, demandant au gouvernement d’arrêter de bombarder Gaza pour épargner les Israéliens encore captifs [les fameux « otages », qui sont encore une trentaine en vie plus une trentaine à l'état de cadavres]]. Bibi, qui a 75 ans, n’a pas l’intention, quant à lui de devenir un paisible retraité, ni bruyant ni silencieux. Les pilotes signataires de la première pétition seront rayés des cadres de l’armée génocidaire, ce qui est une bonne chose.

Affichage des articles dont le libellé est Präsidentschaftswahlen. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Präsidentschaftswahlen. Afficher tous les articles

21/06/2021

Das Ergebnis der iranischen Präsidentschaftswahlen 2021

 XY, 19/6/2021

Emad Hajjaj

Eine Freundin, der ich empfohlen hatte, sich an den Wahlen zu beteiligen, hat mir, nachdem die Wahlergebnisse bekannt wurden, kurz folgendes geschrieben: „Leider haben die Wahlen kein Ergebnis gebracht!“

Sie sagt, dass es kein Ergebnis gebracht hat. Meines Erachtens haben die Wahlen ein beschämendes Ergebnis gehabt, erwiderte ich. Für die Wählerschaft Raissis, der bekannterweise für die Hinrichtungen 1988 mitverantwortlich ist, waren die Hinrichtungsurteile anscheinend unwesentlich und deshalb unbeachtlich. Damals waren über 7.000 politische Gefangene in einem schnellen Prozess verurteilt und hingerichtet worden. Raissis Wählerschaft hat die Hinrichtungen verdrängt und in Gedanken und Gefühlen ausgeblendet. Deshalb ist das Ergebnis dieser Wahlen eine Art Verdrängung seiner Rolle bei den Hinrichtungen.

Viele der Hingerichteten hatten ihre Haftzeit zum Zeitpunkt der Hinrichtung schon abgesessen oder wären nach ca. eine Woche oder einen Monat danach entlassen worden. Ihre Mütter, Väter, Lebenspartner oder Kinder hatten auf ihre Entlassung gewartet. Nach Berichten des bekannten Journalisten Akbar Gandji, hatte Ayatollah Khomeini, der zu der Zeit wegen seiner Krebskrankheit stark litt und rasch zornig wurde, auf Drängen seiner Berater Herrn Raissi als Richter mit der Aufgabe betraut, die Schuldigen unter den Häftlingen zu finden und zu verurteilen. Dieser übernahm die Aufgabe. Man sollte herausfinden, welcher Personenkreis Ayatollah Khomeini dazu gedrängt hatte. Da niemand für die Taten anderer Verantwortung übernehmen kann, sollte weiterhin geklärt werden, inwieweit Herr Raissi für die Hinrichtungen mitverantwortlich ist. Ihn für das Amt des Staatspräsidenten zu wählen, mit der Begründung, dass er vom Wächterrat als wählbar erklärt wurde, verleiht dem Thema eine größere Dimension.

Ich habe mich oft gefragt, ob diejenigen, die Georg W. Bush ihre Stimme für seine 2. Amtszeit gegeben haben, nicht mitverantwortlich sind für die Verbrechen, die im Irak und Afghanistan begangen wurden. Er war aber auch für diejenigen US-Amerikaner Präsident, die ihm ihre Stimme vorenthalten hatten. Eine ähnliche Frage stellt sich uns nach der Verantwortung für die besagten Hinrichtungen bei diesen Wahlen.

Dies bedeutet, dass die Wahl Raissis zum Präsidenten der Islamischen Republik unser Volk für die Nichtbeachtung der Hinrichtungen von 1988 mitverantwortlich macht; auch sie, meine Freundin, und ich wären mitverantwortlich, selbst wenn wir ihn nicht gewählt haben.