La perle du jour

 « Le public n'est plus dupe des mensonges propagandistes qui résonnent dans les médias. Ces lettres ont été écrites par un petit groupe de radicaux, manipulés par des organisations financées par des fonds étrangers dans le seul but de renverser le gouvernement de droite. Ce n'est pas une vague. Ce n'est pas un mouvement. C'est un petit groupe de retraités bruyant, anarchiste et déconnecté, dont la plupart n'ont pas servi [dans l’armée] depuis des années ». C’est ainsi que Netanyahou a réagi aux pétitions qui se succèdent en rafales, émanant de centaines et de milliers de réservistes de l’armée de l’air, du corps médical militaire, de la marine, demandant au gouvernement d’arrêter de bombarder Gaza pour épargner les Israéliens encore captifs [les fameux « otages », qui sont encore une trentaine en vie plus une trentaine à l'état de cadavres]]. Bibi, qui a 75 ans, n’a pas l’intention, quant à lui de devenir un paisible retraité, ni bruyant ni silencieux. Les pilotes signataires de la première pétition seront rayés des cadres de l’armée génocidaire, ce qui est une bonne chose.

Affichage des articles dont le libellé est Überschwemmungen. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Überschwemmungen. Afficher tous les articles

04/06/2024

JAMIL CHADE
Klimawandel verdoppelt das Überschwemmungsrisiko im Rio Grande do Sul

Jamil Chade, UOL, 3/6/2024
Übersetzt von Helga Heidrich, Tlaxcala

Eine internationale Studie zeigt, dass der Klimawandel das Risiko von Überschwemmungen im Rio Grande do Sul verdoppelt hat, und bestätigt damit die Rolle der Transformation des Planeten beim Eintreten dieses extremen Ereignisses in Brasilien.


Überschwemmung in Porto Alegre, Rio Grande do Sul am 5. Mai 2024. Bild von Ricardo Stuckert / PR.

Die Ergebnisse kommen zu einer Zeit, in der eine Welle von Falschmeldungen zu kursieren beginnt, die leugnen, dass das Klimachaos, das der Planet durchlebt, irgendeinen Einfluss auf die Niederschlagsmenge im Süden hat.

Die Studie bestätigt, dass das El-Niño-Phänomen eine wichtige Rolle bei der Intensivierung der Regenfälle gespielt hat und dass der Mangel an Investitionen das Ausmaß des Dramas ebenfalls vergrößert hat - warnt aber davor, dass es die Erwärmung des Planeten war, die das Extremereignis mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten ließ.

Die Studie wurde von 13 Forschern der Gruppe World Weather Attribution durchgeführt, darunter Wissenschaftler von Universitäten, Forschungsorganisationen und Wetterämter in Brasilien, den Niederlanden, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Einige der Teilnehmer arbeiten mit dem Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderung (IPCC) zusammen.

An der Untersuchung nahmen unter anderem Vertreter des Imperial College London, der Bundesuniversität von Santa Catarina, des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE), des Königlichen Niederländischen Meteorologischen Instituts und der Princeton Universität teil.

 „Um die Auswirkungen der vom Menschen verursachten Erwärmung auf Überschwemmungen zu verstehen, analysierten die Wissenschaftler meteorologische Daten und Klimamodelle, um zu vergleichen, wie sich diese Arten von Ereignissen zwischen dem aktuellen Klima mit einer globalen Erwärmung von etwa 1,2 °C und dem kälteren vorindustriellen Klima verändert haben“, heißt es in dem Bericht, der auf der Grundlage von Peer-Review-Verfahren erstellt wurde.